Šejla Kamerić - What Do I Know
Press Release Date:
25. April 2007
Press images
Gallery
Eventpage
- Maria Falkinger
Marketing / Presse
+43.732.772052.540
Enable JavaScript to view protected content.
ŠEJLA KAMERIĆ
What Do I Know
Presseinformation vom: 25.04.2007
Datum: 24.04.2007 - 29.04.2007
Idee: Christine Dollhofer, Genoveva Rückert
Kurator: Martin Sturm
Kuratorische Assistenz: Dagmar Schink
Anlässlich des CROSSING EUROPE Filmfestivals Linz präsentiert das OK die bosnische Künstlerin Šejla Kamerić, eine Grenzgängerin zwischen Film und bildender Kunst.
Gewaltsam gezogene Grenzen, die Folgen von Krieg und Vertreibung, aber auch sehr persönliche Erinnerungen an vergangene Zeiten und verlorene Menschen prägen das Werk von Šejla Kamerić. Ausgangspunkt vieler Arbeiten ist die Jugenderfahrung der vierjährigen brutalen Belagerung ihrer Heimatstadt Sarajevo, während der neben anderen Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld auch ihr Vater ums Leben kam.
In ihren Filmen, Medieninstallationen und Fotografien entwickelt die Künstlerin Bilder von ruhiger, poetischer Eindringlichkeit, die aber immer auch Spuren von Gewalt und Gewalttätigkeit enthalten. Ihre Werke osszilieren gewissermaßen zwischen Traum und Trauma, sie wirken einerseits entrückt und märchenhaft, sind aber andererseits auch voller Verweise auf eine "harte" Realität. Die langsame Kameraführung und eine auf Wiederholung aufbauende Schnitttechnik verstärken diesen ambivalenten Eindruck und verleihen ihren Medienarbeiten eine ganz eigentümliche, berührende Bildsprache.
Bosnian Girl, 2003
Kunst im öffentlichen Raum
Internationales Aufsehen erregte Kamerić, die von 1997 bis 2000 Art Direktorin im Kreativteam Fabrika war, 2003 mit einer umfangreichen Plakatkampagne. Dabei posierte sie als makelloses Covergirl mit allen Zuschreibungs-Klischees für unschuldige weibliche Schönheit (große dunkle Augen, traumverlorener Blick, etc.) für die Kamera und projizierte auf ihr Abbild das rassistische Graffito eines in Bosnien stationierten UNPROFOR-Soldaten „No teeth? A mustache? Smel like shit? Bosnian Girl!“.
Before Beginning, 1999/2007
Videoinstallation, 1’30’’
Before Beginning zeigt einen leeren Kinosaal, gefilmt im Obala Meeting Point in Sarajevo. Der Ton, der auf dem Video zu hören ist, kommt aus einem voll besetzen Kino kurz vor Vorstellungsbeginn.
Dream House, 2002
Videoinstallation, Loop
Die Videoarbeit Dream House zeigt eine Baracke in einem Flüchtlingslager in der Nähe von Sarajewo, das in eine Szenerie wechselnder Landschaften transferiert wird. Hoffnungsvoller Traum eines zukünftigen Ortswechsels: Das Flüchtlingslager, der Ort des Transits und des Stillstands gerät in Bewegung und löst sich aus seiner ursprünglichen Umgebung und seinen Umständen heraus.
Middle Room, 2007
Rauminstallation
Objekte, Fotos, Bilder und Fundstücke: Ein Raum voller persönlicher Erinnerungen und ein Filmset gleichermaßen. Tatsächlich spannt sich zwischen den einzelnen Gegenständen ein inhaltlicher Bogen, sie sind miteinander verknüpft, verweisen auf verschiedene künstlerische Projekte oder wurden in den Filmen als Requisten verwendet. (Liste der Arbeiten beigefügt).
What Do I Know, 2007
4-Kanal Videoinstallation, PAL, 23 Min.
In What Do I Know skizziert die Künstlerin berührende Beziehungs- und Liebesgeschichten, die sich in einem und rund um ein altes Haus abspielen. Wie Geister spuken sie immer noch im Haus herum, sind spürbar und stetig auf der Suche nach Antworten auf die Frage: „Was wissen wir über die Liebe?“ Diese Arbeit ist eine persönliche Erinnerung der Künstlerin an ihr Elternhaus und eine Homage an all jene Liebesgeschichten längst vergangener Tage. Das konstruierte Element, das jeder Suche in der Vergangenheit innewohnt, wird durch den Titel („What do I know“), die räumliche Ausdehnung der Geschichte auf vier Leinwände und die Eigenheit der DarstellerInnen betont: Die Erwachsenenfiguren werden von Kindern gespielt, die alle zwischen neun und vierzehn Jahren alt sind.
Kamera: Vladimir Trivić
Bearbeitung: Timur Makarević
Musik: Dušan Vranić
Ton: Igor Camo
Produced by:pro.ba Sarajevo
Ein Werk der Edition geht nach der Präsentation der Arbeit im OK in das Eigentum der Erste Bank über, die das Werk für die Sammlung angekauft und damit die Produktion von Šejla Kameric maßgeblich unterstützt.
Remains, 2006
2-Kanal Installation, Kleid
Remains widmet Šejla Kamerić einem unbekannten Mädchen, die Arbeit rührt an Gefühle, deren sich die wenigsten bewusst sind, die jedoch in jedem Menschen verborgen sind. Langsam und monoton zählt eine Stimme von Eins bis Hundert. Dies erinnert an Versuche, sich selbst in den Schlaf zu wiegen. Eine unsichtbare Hand schreibt tagebuchartig Auszüge aus Märchen – an die Existenz der Prinzessin erinnert nur ihr Kleid.
Imagine, 2004
Video, 2 Min.
"Imagine, they dig trough the garbage.
Some people dig trough the garbage.
Imagine, trough my garbage.
Can you imagine that?"
(Text aus dem Video)
Untitled /Daydreaming/, 2004
Video, Loop
In einer makellosen White Box, in der Mitte eines weißen Bettes, dessen weichgezeichnete Ränder in den strahlenden Raum übergehen, sitzt die Künstlerin. Sie trägt ein tiefrotes, schulterfreies Abendkleid und wechselt in verschiedene Posen, wie eine Prinzessin auf der Erbse. Das Setting könnte aus einem Werbeclip für ein Luxusprodukt stammen. Eine Frauenstimme trägt einen Text vor, der aus der Rede eines Politikers stammen könnte, im Hintergrund erklingt Klaviermusik.
Sorrow, 2005
Leuchkasten, 133x 100 cm
Sorrow ist ein Selbstportrait der bosnischen Künstlerin Šejla Kamerić, zum ersten mal auf der Sydney Biennale 2006 gezeigt. Obgleich sich diese Darstellung genau an die Vorlage - das gleichnamige Gemälde von Van Gogh aus dem Jahr 1882 - anlehnt, gelingt es der Künstlerin eine zeitgenössische Aussage zu treffen.
Middle Room, 2007
FORTUNE TELLER ll, 2001
4 photos, Public intervention, Sarajevo
The banner was displayed in front of the Austrian embassy, (Sarajevo) and at the asylum transit center in Rakovica near Sarajevo.
INHERITED OBJECT
Unfinished Gobelin – landscape with the house, Undated
TNX2 – 1+4, Undated
Photographs
INHERITED OBJECT
Souvenir from Dubrovnik, Undated
INHERITED OBJECT
Souvenir from Hercegnovi, Undated
INHERITED OBJECT
W.S. music and cigarette box, Undated
Music from video "Remains"
EAT MY HEART OUT, 16 March 2002
Photo, Public project, Manciano
EAT MY HEART OUT, 16 March 2002
4 napkins, Public project, Manciano
TNX2 – 2, Undated
Photograph
INHERITED OBJECT
Medal of Honour for Benefits for Society, 15. March 1963
5 CANDY BOXES
made in Chocolate, Wafers and Candies Factory EVROPA, Skopje
Donika, best before 15.11.2005
Aida, best before 15.11.2005
Eliza, best before 10.01.2006
Donika, best before date unknown
Zhade, best before 15.02.2006
30 YEARS AFTER, 2006
Portrait of the artist
INHERITED OBJECTS
Painting, Vase, Brush, Häkeldeckchen, Undated
Šejla-san / / Sejla Dream, 2005
Set of five postcards, Kyoto
INHERITED OBJECT
Finished and framed Gobelin - Old Turkish man smoking a cigarette, Undated
TNX2 – 3+9, Undated
Photographs
TNX2 – 5+3, Undated
Photographs
TNX2 – 5+3, Undated
Photographs
INHERITED OBJECT
Mirror, Undated
INHERITED OBJECT
Reproduction Dutch landscape, Undated
TNX2 – 5+403, Undated
Photographs
INHERITED OBJECTS
2 glasses, Undated
INHERITED OBJECTS
Coffee set with 2 glasses, Undated
Pressimages
Abdruck der Bilder bei Nennung des des Bildtextes honorarfrei.
Um die Bilder downzuloaden, mit rechtem Mausklick "Ziel speichern unter…" auswählen.
Fotos (außer anders angeben): Otto Saxinger